Neue Bildungsstudie: Mega-Absturz bei Mathe, Bio, Physik, Chemie!
Video: Trump-China Handelskrieg, US-Waffen gegen Russland – und KI-Opium! Videoausblick
Video von „Urban Jäkle„: Silber-Rekorde: Indien verschärft London-Knappheit! Goldminen-Aktien weiter im Aufwind
—Experten warnen: Hamburgs Klima-Beschluss geht voll nach hinten los
—8-Minuten-Video zum Hambuger Entscheid: Bürger jubeln, während Bernd Baumann plötzlich dieses Plakat zeigt
—Die grüne Wette auf den Ruin: Hamburg stimmt über Ende seiner Industrie ab
Mich persönlich freut das Ergebnis dieser Abstimmung, denn es ist „Lieferung wie bestellt“ aus dem Lehrbuch. Außerdem bestätigt es das was ich schon immer sage: Die aktuelle, große Politik ist das Spiegelbild seiner Gesellschaft. Es ist für mich unbegreiflich wieviele Träumer immer noch herumlaufen und so tun als würde hier ein super-intelligentes, realitätsbezogenes, vorausschauendes Volk von einer Politik regiert, die genau das Gegenteil von alledem wäre. Das ist weder Vorwurf noch Kritik, sondern nur ein weiterer Augenöffner für alle – die ihre Augen zum Sehen benutzen. Der große Rest wird sie schon bald zum Weinen brauchen. In Gedanken bin ich schon seit ein paar Tagen Hamburger-Fan. Bravo! Weiter so!!! Und abschließend noch eine Sache die mir ganz besonders gut gefällt: Viele – die an solchen Abstimmungen nicht teilnehmen, weil man zu bequem ist oder denkt es würde einen nichts angehen – werden hoffentlich schon bald mit den Folgen von alledem konfrontiert.
Aktuelle Umfrage in Hamburg heute früh:
Frage: „Was halten Sie für das größere Problem? Dummheit oder Gleichgültigkeit?
Antwort des Tages: „Keine Ahnung – ist mir aber auch egal!“
„Gold kann leicht auf 10.000 Dollar steigen“ – Chef von größter US-Bank mit Aussage
—Paukenschlag in Frankreich! Premier will Rentenreform aussetzen
—Erstmal keine Anhebung auf 64 Jahre! Frankreichs Regierungschef setzt Rentenreform aus
14 Punkte vor der CDU: Umfragerekord für AfD in Sachsen-Anhalt
Jobcenter kontrollieren 70 Sozialhilfe-Empfänger in Hotel – und treffen nur zwei an
Wiener Migranten-Bande stürmte schwer bewaffnet Spielcasino
Der Syrer Mohamad ist nach 200 Straftaten erstmals in Haft
Deutschland will Gaza-Wiederaufbau finanzieren
Spektakuläre Panne! Digitalwährung für 300 Billionen Dollar erzeugt
Chefökonom: Verbrenner-Aus? Deutsche Auto-Industrie hat ein viel größeres Problem
Betrug beim Laden: Von Quishing bis Kontenklau
Winterreifen-Faustregel wird oft falsch verstanden – das müssen Autofahrer wissen
Hat nur 5000 Einwohner: Das ist die „beste Stadt der Welt“
Nestlé streicht 16.000 Stellen – davon allein 12.000 Bürostellen
Cyberkriminelle erbeuten Kundendaten von Modekonzern Mango
Heute geht es für Aktionäre beim Wirecard-Prozess um alles
Namensprüfung bei Überweisungen: Leser klagen über Fehlermeldungen
„Reine Abzocke“: Frau wendet kurz auf Parkplatz – und muss 40 Euro Strafe zahlen
Täglich mehr als 60 Firmenpleiten: Deutschland demontiert sich selbst
Überraschende Meldepflicht bei Geldgeschenken – wer sie ignoriert, riskiert Strafe
Vertragspflicht: Will die EU die Preise für Landwirte diktieren?
Geringverdiener sollen Kaufprämie von 3000 Euro für E-Autos erhalten
ZDF deckt auf, wie Nutella produziert wird – Reporter trauen ihren Augen kaum
Forscher dokumentieren rapiden Anstieg von Infektionen, weil Antibiotika nicht mehr wirken
Bundesverwaltungsgericht bestätigt Corona-Apartheid: Ungeimpfte haben keine Rechte
Video: Keiner will sie mehr: Klassiker ohne Zukunft?
Interessantes Video über die aktuellen Veränderungen auf dem Oldtimer-Markt. Dass in einem Nullzinsumfeld das Geld für sowas lockerer sitzt ist völlig logisch, denn in dem Moment sinken ja auch die Opportunitätskosten für so eine Kiste massiv. Das bedeutet, dass der Zinsverlust geringer ist, denn ein Oldtimer bringt ja weder Mieten, noch Zinsen oder Dividenden ein. Und was auch sehr treffend angesprochen wird ist, dass Oldtimer vor allem für die Leute interessant sind die dazu eine Geschichte erzählen können. Wenn die wegen des Alters als Käufergruppe wegfallen kommt Angebot auf den Markt bei dem keiner mehr zugreifen möchte. Nicht zu unterschätzen ist ebenfalls der Trend hin zu Automatik-Fahrzeugen, weil ja vor allem in den Fahrschulen immer öfter nur Automatik gefahren und auch gelernt wird. Das bedeutet, dass sich die Klientel der nachkommenden Fahrergeneration massiv in Richting Automatik verschiebt. Paradebeispiel ist hier natürlich ein Erbfall, wo ein Fahranfänger von einem Onkel oder den Großeltern einen älteren Schalter erbt, der aber zeitnah verkauft wird, weil man ihn selber nicht nutzen möchte. Früher wäre der noch gefahren worden. Eine wirtschaftliche Schwäche und vor allem der demografische Wandel werden den Druck nochmals verstärken, weil sich das Interesse dann auf das Zusammenspiel von Preis und praktischem Nutzen konzentriert. Ich habe mir vor Kurzem erst einen Seat Mii gekauft. 13 Jahre alt und mit 100.000 km auf der Uhr, denn der war extrem günstig und hat vor allem noch kaum irgendwelchen technischen Schnick-Schnack drinnen.
Rund 100.000 neue Krebsfälle durch Alkohol – was im Körper beim Verzicht passiert
Schweineleber in lebenden Menschen transplantiert
Nach über 100 Jahren droht das Aus: Deutsche Traditionsbrauerei meldet Insolvenz an
Unfassbares Antrittsgeld für Blitz-Pleite: Zverev kassiert für 59 Minuten 1,5 Millionen Dollar
Das unterhaltsame an der Geschichte ist wohl, dass diejenigen – die sich am meisten über sowas aufregen oder den größten Neid empfinden – bei genauerer Betrachtung indirekt genau die sind, die das am Ende bezahlen, denn irgendwoher muss das Geld ja kommen. Fernsehgelder, Streaming, Eintritte, Werbeaufträge, Merchandising usw….. als diese Gelder werden ja in der Regel von einer Masse bezahlt, um dann in Millionen zusammengebündelt bei ganz Wenigen zu landen.