Bitcoin jetzt im Crash bei 82.000 Dollar – 10 % Minus in 24 Stunden
Video: Bitcoin, Kreditmärkte: Angst trifft illiquide Assets! Videoausblick
Ich war noch nie ein Fan von Bitcoin & Co. und werde auch nie einer werden. Bislang habe ich noch keinen einzigen, elenden, versifften oder verrosteten Cent in Kryptos angelegt.
Das soll und wird wohl auch so bleiben.
Die ständigen Verweise aus der Ecke der Kryptofans gegenüber anderen – nur deswegen keine Bitcoins zu haben, weil man dessen Genialität angeblich nicht verstanden hätte …… haben mich schon immer aufgeregt. Darüber hinaus war es doch extrem irritierend und unfassbar, dass im Lauf der Zeit ständig mehr sogenannte Meme-Coins aufgelegt wurden, als Dinger – bei denen jedem von Anfang an klar war, dass es sich dabei um reine Scherzveranstaltungen ohne jeglichen inneren Wert handelt. Irgendeinem bunten Hundegesicht, einem Katzenbild oder einer anderen Tierzeichnung Milliardenbewertungen zuzusprechen – was sagt denn das über eine Anlageklasse oder auch die dahinterstehende Anlegergruppe aus?
Dogecoin, Fartcoin, Trumpcoin ………….. was soll man davon halten?
Diese Unterscheidung zwischen klug und nicht – je nachdem ob man Kryptos hat oder nicht war mir ebenso schon von Anfang an ein Dorn im Auge.
Aber wissen Sie welche Dinge mich bezüglich Bitcoin im Laufe der Zeit immer weiter aufgeweckt haben und wo ich mir nur noch verwundert die Augen rieb?
Angefangen hat es damit, dass Leute – die früher bei der Anlagenauswahl auf eine Begrenzung durch die Natur (Rostoffe) gesetzt haben ….. plötzlich mit einer Limitierung durch die Mathematik dahergekommen sind. Was soll denn das sein, vor allem vor dem Hintergrund, dass man ja endlos neue bzw. andere Kryptos auflegen kann?
Weiter ging es als immer mehr bekannte Gesichter auf den Kryptozug aufgesprungen sind – die davor fast ausschließlich große Fans der Edelemetalle waren. Und warum? Weil man wohl relativ zügig kapiert hat, dass sich mit dem Hype rund um den Bitcoin viel Geld verdienen lässt sei es über Bücher, Vorträge, Videos, Klicks oder …..
Wer dazu nichts zu sagen hatte oder nicht dabei war wurde ja kaum noch wo eingeladen, wenn es um das Thema alternative Anlagen oder Verfall der Papierwährungen ging. Dieses Spielchen ging sogar so weit, dass man auf Edelmetallmessen in München Vorträge ganz offiziell ( selbst auf Plakaten vor dem Saal oder im Messe-Programm selbst) mit Bitcoin- oder Kryptoüberschriften versehen hat, um dann TATSÄCHLICH so gut wie garnicht darüber zu reden. Nachgefragt oder auch von selber kam dann oftmals der Hinweis, man hätte bei der Vortragsankündigung bewusst eine reißerischen Krypto- bzw. Bitcoin-Titel gewählt, um Interesse zu wecken, denn mit einem Verweis auf die Edelmetalle wären die Besucherzahlen im Saal ja nur ein Bruchteil davon.
Ja – genau so war es!!!
Was mich auch schön länger aufregt ist
der ständige Verweis der Kryptofans auf eine bestimmte Performance in der Vergangenheit als Grundlage dafür – daraus irgendeine Werthaltigkeit abzuleiten.
Was hab ich denn als konkreter, einzelner Anleger SELBER davon, dass einige Wenige vor mir damit schon gute Geschäfte gemacht haben? Vorausgesetzt die Gewinne wurden auch realisiert, denn oftmals läuft es ja so ab, dass die Masse der Investierten das „Schlachtfeld“ am Ende trotzdem mit Verlusten verlässt, selbst wenn es eine gewisse Zeit lang gut läuft!
Genau auf diesem Umstand weist auch das obig verlinkte Video im Ausschnitt von Minute 5:45 bis 5:55 hin!!! Je weiter es runtergeht, umso exponentieller addieren sich ja die Verluste der investierten Masse. Ist es genau so nicht richtig, wichtig und wunderschön?????
Den absoluten Vogel hat man aber abgeschossen, als argumentiert wurde der Bitcoin hätte einen Sinn bzw. praktischen Nutzen, weil man ja abgelegenen Orten wie Wasserfällen ( mit ansonsten ungenutzter Energie ) plötzlich einer Anwendung zuführen könnte. Zum Beispiel über die Nutzung dieser Energie aus Wasserkraft vor Ort – indem man daneben Container hinstellt – wo daraus dann Kryptos gemined werden. Die so entstandenen „Werte“ aus einer Energie – die man anderweitig niemals genutzt hätte – könnte man ja im Anschluss darauf verwenden damit einkaufen zu gehen.
Als ich das gehört habe war mit endgültig klar was da los ist und spätestens in dem „Stadium des Wahnsinns“ angekommen habe ich mich gefragt – mit welch schwachsinnigen Ideen man scheinbar ständig weiter versucht dem wohl größten Anlage-Schrott der Weltgeschichte irgendeinen Sinn zu geben bzw. eine Verwendung zuzuschreiben?
Warum sollte man einer Anlageklasse eine Billionenbewertung zugestehen, nur weil ein paar einzelne Leute an irgendeinem ablegenenen Ort der Welt daraus einen scheinbaren Nutzen ziehen können? Die Sachen die mit diesen Bitcoins gekauft werden müssen ja trotzdem weiterhin von anderen hergestellt werden mit Arbeitskraft, eigenem Strom, Know-How. Rohstoffen usw.
Seitdem bejuble ich jeden
Krypto- bzw. Bitcoin-Crash, denn wenn ich auf derartige Argumentationsketten „reinfalle“ oder mich von so einem Gelaber überzeugen lasse, stellen sich dann nicht doch irgendwann mal folgende Fragen? 1. Über welchen IQ reden wir da? Und 2.: Kann / sollte sowas mit Anlageerfolgen und einen Platz AUSSERHALB des tagtäglichen Hamsterrades belohnt werden?
Es läuft wohl so wie schon mehrfach hier beschrieben: Viele werden über Kryptoinvestments das Hamsterrad nicht verlassen, sondern genau das Gegenteil, nämlich nach dem Verlust eines Großteils des Vermögens wieder genau dahin zurückkehren (MÜSSEN)!!!
Bravo! Genau so ist es richtig oder etwa nicht? Gibt es etwas Schöneres als Lieferung wie bestellt?
Wie kann man überhaupt von irgendeiner, angeblichen Anoymität reden, wenn man sich die Meldungen und Entwicklungen der letzten Wochen ansieht? *** SCHOCK-Meldung für alle Krypto-Anleger! Neue Gesetzeslage ab 1.1.2026 ***
Und nochwas: Hat man tatsächlich davon geträumt mit den Kryptowährungen würde eine Anlageklasse die Weltbühne betreten welche darauf abzielt die Masse unabhängiger oder reicher zu machen? Über welchen IQ reden wir denn, wenn man glaubt es wäre der Grundgedanke irgendeiner Anlageklasse die breite Masse der Hamsterradläufer aus selbigem zu befreien? Wer soll denn sonst die Zechen zahlen oder die Renditen anderer erwirtschaften? Läuft es nicht eher so ab, dass sich die Finanzindustrie ständig neue Schafherden sucht – die man scheren kann oder Weihnachtsgänse, die sich ausnahmen lassen. Was ist mit den Kuhherden die ständig aufs Neue drum betteln von anderen, klügeren abgemolken zu werden? Ist das nicht der Lauf der Dinge seit Jahrhunderten?
Ein genailer Spruch bringt hier vieles auf den Punkt:
“ Wenn ein Mann mit Erfahrung einen Mann mit Geld trifft, hat danach der Mann mit Erfahrung das Geld und der andere die Erfahrung! „
Wenn ich mir die Altersgruppen ansehen die hauptsächlich in den Kryptos unterwegs ist, dann kann man unter Anwendung dieses Sprichwortes relativ gut erahnen wie die ganze Geschichte ausgeht! Es wird höchste Zeit, dass die meisten Träumer, Schauspieler, Ignoranten usw. hier endlich mal das gerechte und längst überfällige Lehrgeld zahlen! Gibt es eine bessere Gelegenheit oder einen Ort der angemessener wäre für den Tausch Geld gegen Erfahrung als die Anlagebaustellen Kryptos-Mist und Bitcoin-Schrott?
Bitcoin Kurs in US Dollar (BTC)
Deshalb verlieben sich Frauen in Mörder
Gegenfrage: Warum verlieben sich Anleger in diverse Kryptos?
Auflistung im Detail: Das sind die 28 Punkte des russisch-amerikanischen Friedensplans
*** KFZ-Versicherungen immer teurer! Unser Top-Tipp ist bares Geld wert! ***
![[Most Recent Quotes from www.kitco.com]](http://www.kitconet.com/charts/metals/gold/t24_au_en_usoz_2.gif)
![[Most Recent Quotes from www.kitco.com]](http://www.kitconet.com/charts/metals/silver/t24_ag_en_usoz_2.gif)
