
So sollen Reporter von ARD und ZDF über Migration reden
Video: Deutschlands Motor stottert: Die Krise der Automobilindustrie | Kontrovers | BR24
Mal weg von dem Video und ganz allgemein betrachtet frage ich mich: Wer hat denn diese Politik bzw. die Politiker gewählt, die das Verbrenneraus und damit den Niedergang der deutschen Automobilindustrie beschlossen haben? Wie kann man etwas betrauern das derart absehbar war und wozu viele ( auch mit ihren Kreuzchen an der Wahlurne) einen Beitrag geleistet haben? Und selbst wenn man den Schwarzen Peter der EU zuschieben möchte bleibt offen, warum man für den Fall keine Parteien wählt – die davon weg möchten bzw. mehr Eigenständigkeit einfordern? Der aktuell laufende, wirtschaftliche Niedergang hält doch einer Gesellschaft endlich mal den Spiegel vor. Wie hässlich muss man sein und über welche Selbsteinschätzung reden wird denn, wenn man sich beim Anblick des Spiegelbildes derart erschreckt?
Video: Volkswagen – Blick in den Abgrund: Oliver Blume und das 12-Milliarden-Loch bei VW | INDUSTRIEMAGAZIN
—Regierung beschließt kräftige Erhöhung des Mindestlohns
—Höherer Mindestlohn kommt, deutsches Obst und Gemüse geht
Und gleichzeitig träumt man natürlich davon, dass diese höheren Kosten über die Preise nicht umgelegt werden. Wenn man sowas macht und bis zum Ende denkt, dann muss man mit dazu sagen wer diesen Anstieg der Löhne schultert. Es sollen also scheinbar viele mehr verdienen – OHNE dass es jemand bezahlen will, bezahlen soll oder bezahlen muss. Wir wünschen noch viel Vergnügen in einem Umfeld – wo man die Dinge derart durchdacht oder ähnlich halbseiden angeht. Es stimmt sicher nicht in jedem Fall, aber ein Hauptteil des Problems liegt doch darin begraben, dass die Ansprüche immer öfters völlig überzogen sind. Kurzum: Man konsumiert zuviel und spart zu wenig. Und selbst wenn wird das meiste Geld völlig falsch angelegt. Dazu kommt noch, dass die Leistungsbereitschaft in der Masse nachlässt und eine katastrophale Demografie alles abrundet. Fertig ist eine Mischung – die wohl nur im Chaos und Untergang enden kann sobald die Substanz bzw. die angelegten Fettreserven aufgezehrt sind. Dieser Substanz-Verzehr zieht sich wegen der Demografie länger hin als normal üblich, weil sich ja bei den Erbschaften die Dinge auf immer weniger Kinder verteilen. Vermögen X geteilt durch 1 (wie heute) ist doch eine völlig andere Geschichte als ein Erbe wie früher durch 3, 4, 5 oder 6 teilen zu müssen.
Lehrer spricht Klartext: Schüler sind social-media-süchtig, haben Deutschprobleme
Das sind also DIE Zustände, die über Deutschlands Zukunft bestimmen und eine Kehrtwende nach oben bringen sollen? Das sind also diejenigen Generationen, die wegen der Demografie eh schon klein die Renten der Babyboomer über die kommenden 20, 30 oder sogar 40 Jahren erwirtschaften und bezahlen sollen? Und das alles in einem weltweiten Wettbewerb, wo andere nicht nur ein Vielfaches motiviertert sind, sondern wo sich Innovationen, Erfindungen oder Standortvorteile über das Internet auch binnen weniger Tage weltweit herumsprechen? Wir wünschen viel Vergnügen!
Trump zieht US-Truppen aus Osteuropa ab
Trump will den Mega-Deal mit China
Mehrere Männer verlieren hohe Summen durch Anlagebetrug
Neuer Rekord für den Freistaat: Bayerns Finanzausgleich klettert auf fast 13 Milliarden Euro
— Short-Video: Andreas Beck: Sozialstaat-Irrsinn!
— Short-Video: Andreas Beck: Wer unter 45 ist, wird die Zeche zahlen
Ausgewiesen, doch krimineller Iraker reist immer wieder ein
Ich halte das für einen sehr guten Vorschlag, denn einer Gesellschaft die so unterwegs ist gehört auch die dazugehörige, völlig verdiente und saftige Rechnung präsentiert.
Hannes Huster: Guter Ansatz: Hammer-Time bei Silber
Hannes Huster: Schon wieder viel Angst im Markt
Wie das „Sondervermögen“ zweckentfremdet wird – 2 Milliarden Euro für Bäume in Berlin
Zentralbanken auf der ganzen Welt horten Gold – ein Geldpolitiker schlägt nun den Abverkauf vor
Bewertung des Bestands : Hoher Goldpreis beschert Schweizer Notenbank Milliardengewinn
KI-Boom: Gold und China-Aktien beste Absicherung laut einem Top-Strategen
Tausende Münzen: Angler findet Silberschatz aus Mittelalter
Amazon streicht rund 14.000 Jobs in der Verwaltung
Wenn man sich mal die herausragende Stellung von Amazon in Deutschland seit vielen Jahren ansieht und das damit abgleicht – wieviele, regelmässige Besteller Aktien von Amazon halten weiß man wo das Kernproblem liegt. Man gibt einserseits extrem viel Geld für Konsum aus – eröffnet sich aber im Gegenzug keinerlei Möglichkeit sich über das richtige Anlageverhalten an eben genau solchen Umsätzen / Gewinnen zu beteiligen.
Wie soll man derart unterwegs im Laufe der Zeit nicht verarmen?
Dem gegenüber stehen einige Wenige, die kaum was bestellen und öfters mal auf etwas verzichten, um das gesparte Geld in eben genau diese Unternehmen zu investieren.
Und als Krönung des Wahnsinns wundert man sich dann sogar noch wie es denn sein kann, dass die Schere arm-reich immer weiter aufreißt. Die Lücken die sich hier auftun sind derart gewaltig, dass die meisten Umverteilungsversuche schon von Beginn an zum Scheitern verurteil sind, warum? Weil sich ein derart krasser Unterschied in Denke und Verhalten nicht über das Verstellen kleiner Stellschrauben auflösen lässt.
Man muss ja garnicht den optimalen Einstieg in den Aktienmarkt erwischen, aber wer sich zum Beispiel vor 10 oder 20 Jahren anstatt für 1.000 Euro bei Amazon einzukaufen Aktien von Amazon gekauft hat – der steht doch aktuell ganz anders da. Das damals Gekaufte dürfte inzwischen in der Regel wertlos sein, während
der Aktienkäufer vor 20 Jahren seinen Einsatz um den Faktor 130 (216 : 1,64 ) und einer vor 10 Jahren um das 8-Fache gesteigert hat.
So wurden in den 3 genannten Fällen einmal aus 1.000,- Euro wertlose 0,- Euro und bei den anderen beiden reden wir über 130.000 bzw. 8.000,- Euro.
Das mag ein krasses Beispiel sein, aber es erklärt das Prinzip, nämlich dass man grundlegend falsches Verhalten nicht über künstliche Eingriffe von außen steuern, heilen oder ausgleichen kann. Ganz im Gegenteil: Die ständige Bestrafung derer die besser, vorausschauender und intelligenter unterwegs sind führt dazu, dass die früher oder später gehen, weil sie keinen Bock drauf haben ständig derart gegängelt oder abgemolken zu werden. Und das ja alles noch garniert mit dem ewigen Vorwurf der „Verlierer“ man wäre ein Geizkragen und unsozial, denn das würde keine Arbeitsplätze schaffen usw.! Man darf sich also Jahrzehnte lang ver…. lassen, um am Ende von denen (die nichts haben) einen Rechnung präsentiert zu bekommen, welche besagt man hätte einen Großteil wieder abzugeben …………… ausgerechnet an diejenigen die zu dumm waren ebenso vorzugehen!
Ein ähnliches Beispiel ist es doch, wenn ein Nichtraucher über Jahrzehnte hinweg das nicht für Kippen ausgegebene Geld in Tabakaktien anlegt und damit Jahr für Jahr saftige Dividenden kassiert. Da steht nach 40 Jahren der eine völlig pleite da, während sich der andere vom angesammelten Geld für 500.000 Euro ein Haus kaufen kann. Geben Sie doch mal einen monatliche Sparrate von 200 Euro über 40 Jahre mit 7% verzinst in einen Rechner ein – da kommt über eine halbe Million raus. Klar muss man das noch um den Kaufkraftverlust bereinigen, aber dazu 2 Dinge: 1. Eine halbe Million ist auf jeden Fall immer noch besser als garnichts. Und außerdem fallen 2. ja bei hohen Inflationsraten auch die Nominal-Renditen der Anlagen höher aus. Sollte also die Inflation in einzelnen Phasen (während dieser 40 Jahre) komplett aus dem Ruder laufen stehen da wohl nicht nur 500.000, sondern eben X-Millionen auf dem Depot. Die kleinen Dinge und Ausgaben machen das Kraut fetter als man es in seinen kühnsten Träumen vermutet.
Der nachfolgende Link ergänzt diesen Gedankengang:
Kluges Sparen ist mehr als zeitweiser Verzicht
Wichtige Fristen und strengere Regeln: Das ändert sich im November

![[Most Recent Quotes from www.kitco.com]](http://www.kitconet.com/charts/metals/gold/t24_au_en_usoz_2.gif)
![[Most Recent Quotes from www.kitco.com]](http://www.kitconet.com/charts/metals/silver/t24_ag_en_usoz_2.gif)