Den Anfang macht ein extrem interessantes Video, nämlich das „Marktgeflüster“ vom heutigen 29.08.2025: Gold bricht aus, Nvidia bricht ein – Wall Street realisiert endlich China-Embargo! Marktgeflüster
Und jetzt zum Video von heute früh: Vizepräsident Vance: Trump soll die Zinsen bestimmen, nicht die Fed! Videoausblick
Ein paar allgemeine Gedanken dazu: Warum redet niemand von den Inflations-senkenden Auswirkungen fallender Zinsen? Wenn fast überall mit viel Fremdkapital gearbeitet wird, dann fallen bei sinkenden Zinsen die Finanzierungskosten und müssen somit auch nichts aufs Endprodukt umgelegt werden. Von dieser deflationären Seite betrachtet es keiner – wahrscheinlich weil man es gewohnt ist andauernd (aus den alten Lehrmeinungen heraus) regulierende, ausgleichende Maßnahmen anzustreben.
Wer hat denn noch Lust Gas zu geben, wenn er schon weiß, dass im Erfolgsfall alles getan wird um es künstlich abzubremsen? Man konnte das schon oft beobachten, wenn schlechte Wirtschaftsdaten kamen. Die Börsen stiegen trotzdem, weil die Hoffnungen auf Hilfen durch die Notenbanken mehr wert waren als das miese Gesamtumfeld. Wer strengt sich denn noch an, wenn diese Anstrengungen schon der sichere Auslöser für weiterer Belastungen oder Hürden sind?
Dieses ständige Gegensteuern der Notenbanken ist daher schon vom Grundsatz her mehr als fraglich.
Wenn ein Laden läuft hat er eine bessere Bonität und daher auch einen Anspruch darauf, dass das an den Märkten mit fallenden Zinsen honoriert wird. Der Vergleich eines Staates mit einem Unternehmen scheint einem schon so fremd geworden zu sein, dass mich nichts mehr wundert. Fast alle wollen einen Staat so gut und sparsam geführt haben – wie ein Unternehmen oder einen Privathaushalt auch, aber bei den Rahmenbedingungen dazu möchte man davon plötzlich nichts mehr wissen? Was ist denn das für ein Unfug? Und bitte eines nicht vergessen: Wir haben ja immer noch den Unterscheid zwischen Notenbankzinsen und Kapitalmarktzinsen. Der Kapitalmarkt regelt das schon. Wer es nicht schafft seine Anlagen einem Niedrigzinsumfeld bei gleichzeitig hoher Inflation anzupassen, dem kann man eh nicht mehr helfen, also ist ein Blick auf die Inflation der völlig falsche Ansatz. Ganz im Gegenteil: Wer das nicht auf die Reihe bekommt soll zahlen und wird am Ende eh abegmolken …… notfalls eben über massive negative Realzinsen!
Das Beispiel Türkei ist in dem Zusammenhang für mich keine Abschreckung ( ganz im Gegenteil) und schon garkein Argument, denn. Wie reagieren die Türken denn auf den Umstand hoher Inflation und künstlich niedriger Zinsen?
Man kauf Rekordmengen Gold und viele Aktien, auch weltweit! Man flieht geradezu aus dem eigenen Papiermüll und das möglichst schnell, weil es dort so offensichtlich ist wie nirgendwo sonst ……. was ungedecktes Papiergeld tatsächlich auf Dauer wert ist. Somit zwingt eine – auf den ersten Blick absurde Geldpolitik – die eigenen Leute da hinein, wo es wirkliche Werthaltigkeit zu kaufen gibt! Bravo!!!!! So macht man das!!! Ist es nicht eine Strategie die einen Blick wert ist, nämlich sich so absurd zu verhalten, dass irgendwann sogar der letzte Träumer kapiert was zu tun ist?
Niedrige Zinsen zeigen also auf wer mitdenkt & handelt und wer es eben nicht drauf hat!!!
Und gleich noch ein Video der Spitzenklasse von „Dr. Dennis Riedl“:
Diesen Chart beobachte ich jetzt jeden Tag!
Ist es nicht unfassbar wieviel eigentlich über die Explosion der Schulden geredet wird – ohne sich aber Gedanken darüber zu machen ….. wie lange das noch weitergehen soll bzw. laufen kann? Wie fertig muss man denn sein, wenn man
bei der Aufnahme neuer Schulden garnicht mal mehr dran denkt die auch irgendwann wieder zurückzahlen zu müssen? Wo bleiben außerdem seit vielen Jahren die früher zumindest noch teilweisen Gegenfinanzierungen? Scheint der Masse alles egal zu sein und weil es der egal ist juckt es auch die Politik nicht. Warum sollte man da schlafende Hunde wecken, wenn man doch von der Schwarmintelligenz in der Konstellation gewählt wurde?
Video: Fed-Eklat: Gold „schreit nach Ausbruch“ – und was macht Bitcoin? Marktgeflüster
Video: Nvidia: Das absehbare Ende eines Hypes – Null-Umsatz in China! Videoausblick
Forsa-Umfrage: AfD weiterhin auf Rekordniveau vor CDU/CSU
Weiterer AfD-Kandidat von Bürgermeisterwahl ausgeschlossen – er ruft dennoch zu seiner Wahl auf
„Können nicht hinnehmen, dass Migranten hier nicht arbeiten“ – Union will ans Bürgergeld von Syrern
Autohaus-Chef zieht Zehn-Jahres-Bilanz: 14 von 20 Flüchtlingen schmeißen Job wieder hin
Kann mir irgendwer erklären wie die beiden nachfolgenden Meldungen zusammenpassen? Einerseits werden Rekordernten gemeldet – andererseits wäre man angeblich wegen Benzinmangels nicht in der Lage die Ernten wie gewohnt einzufahren? Was ist da los? Mir persönlich scheint die Rekordernte – welche ja real auf die Weltmarktpreise drückt – logischer!
—Getreidepreise: EU-Exporte brechen ein – billiger Weizen aus Russland
—Russland: Bauern geht der Sprit aus – und das in der Ernte
Norwegen plant Mini-Reaktor auf Spitzbergen
Kartoffelpreise fallen immer weiter – Landwirte werden Ernte nicht los
Saudi-Arabien kauft SILBER! Zentralbanken setzen auf ETFs – Revolution oder Risiko?
Messerattacke auf Zehnjährige – Täter wollte offenbar sexuellen Missbrauchsversuch vertuschen
Verbindungen zur NRW-CDU: Jetzt werden im Luxusschleuser-Skandal brisante, neue Details bekannt
Abgelehnter Asylbewerber festgenommen: Iraker soll Mädchen († 16) vor Zug gestoßen haben
Deutscher Paß gegen Militärdienst – Kiesewetter für Gesetzesänderung
Verkehrsschild gibt es nur ein Mal in Deutschland – wer es sieht, sollte sofort umkehren
Verbrenner-Aus muss weg – Autoindustrie rebelliert gegen EU
Deutschland im Abstieg – 5 Meldungen formen ein Gesamtbild
Chinas Netto-Goldimporte über Hongkong haben sich im Juli mehr als verdoppelt
USA vor Griechenland-Moment: Droht jetzt eine Schuldenkrise?
Erneut Messerangriff in Dresdner Innenstadt
Mehr als jeder Vierte hat ein E-Bike
Nach Milliarden-Panne macht Paypal großes Versprechen – was Kunden wissen müssen
Corona-Impfung: Auch Italiens Experten wussten von tödlichen Nebenwirkungen
Der Fall Woltemade zeigt, wie krank der Fußball geworden ist
Der Fall zeigt MIR vielmehr wie krank hier eine Gesellschaft geworden ist, denn: Diese Summen werden ja nicht von „DEM FUSSBALL“ bezahlt, sondern von einzelnen Teilen bzw. Personen der Gesellschaft dahinter. Das ist weder Vorwurf noch Kritik, sondern lediglich der knallharte Hinweis darauf, dass man immer mehr unfassbare Entwicklungen nicht mehr konkret zuordnen möchte. Stattdessen schiebt man die Schuld einem anonymen Irgendwas im Nirgendwo zu, sodass sich sogar die ganz konkreten Zahler der Zeche selber nicht mal mehr angesprochen fühlen. Unfassbar ist das alles und man kann es kaum noch glauben wie laut hier eine in weiten Teilen komplett fertige Schauspielergesellschaft nach ihrem Untergang bettelt!
25-Sekunden-Video: Ist ein Gewebeschein besser für’s Imunsystem?