Das nachfolgend verlinkte Video beschreibt & erklärt die wichtigsten Zusammenhänge geradezu genial.
Um nur ein sehr gutes Beispiel heraus zu greifen: Von Minute 21:40 bis 23:30 werden neben dem Geldmengenwachstum auch die 3 entscheidenden Einflussgrößen des Wachstums auf den Punkt gebracht:
A) Population (Bevölkerungswachstum bzw. arbeitende Bevölkerung)
B) Produktivität und
C) Verschuldung
Wenn die Punkte A (Demografie) und B nicht greifen bleibt nur noch eine explodierende Verschuldung übrig. So einfach ist die Übung!
( Kleiner Nebensatz dazu: Bürokratie-Aufbau und immer neue Stellen im Öffentlichen Dienst bzw. beim Staat steigern die Produktivität nicht.
Früher waren die Anpacker & Macher angesehen – heute sind es die Kontrolleure, Kritiker, Bedenkenträger und Reglementierer. Was ist da los? Sind das nicht alles Gradmesser und Begleiterscheinungen eines Untergangs, der sich gewaschen hat?
Ich schreibe das deswegen, weil mir in meinem Bekanntenkreis immer massiver auffällt – wie viele der eh schon wenigen Kinder beim Staat bzw. im Öffentlichen Dienst landen, während die Eltern fast ausnahmslos noch irgendwo innerhalb der Wertschöpfungskette tätig sind.
Das ist weder Vorwurf noch Kritik, denn jeder sucht natürlich für sich und seine Liebsten den einfachsten + bequemsten Weg.
Früher waren Kinder – die gut laufende und alteingesessene Geschäfte ihrer Eltern übernommen haben die Regel – heute ist das die Ausnahme!
Logische Folge: In den kommenden Jahren
gehen vermehrt „produktive Wertschöpfungsbringer“ in Ruhestand und wollen dann eine Rente von den wenigen Kindern – die selber nicht mehr in der Wertschöpfungskette tätig sind.
Wie das laufen soll möchte ich mal sehen!
Wenn die Lastensumme steigt, die tragenden Schultern weniger werden und gleichzeitig die Zahl der Umverteilungs-Empfänger zunimmt kann das aus meiner Sicht nur im Bankrott, völligen Chaos oder einer extremen Vermögensabgabe enden.
Schön, wenn man dann eine Immobilie hat und am besten noch welche die vermietet sind …… neben den ganzen anderen Bank- und Versicherungsanlagen natürlich. Wenn ich in meinem Leben alles möchte, aber genau diese Zielgruppe jetzt noch aufwecken??? Ganz sicher nicht!!!
Wie kann man gegen eine Vermögensabgabe sein ( und zwar eine saftige mit hohen Sätzen und geringen Freibeträgen), wenn man weiß, dass die meisten 1. nur aus Schaden klug werden und 2. ja lange genug Zeit hatten sich darauf vorzubereiten?
Lasst die Träumer schlafen und freuen wir uns gemeinsam, wenn in dem Zusammenhang viele, ganz besonders Kluge so richtig schön abgemolken werden!!!
Wer die ganzen Jahre noch zum Vermögensaufbau genutzt hat – wo man das System ja immer wieder künstlich verlängert hat – der ist auch eingeladen von eben diesen Gewinnen einen erheblichen Teil wieder abzugeben. Es wurde ja vor allem auf dem Immobilien-Gebiet viel mit künstlich niedrigen Zinsen, extremen Hebeln, staatlichen Förderungen und üppigen Abschreibungen gearbeitet.
Wer soll denn sonst die Zeche zahlen, wenn nicht diejenigen – die künstliche System-Eingriffe, jeden abgreifbaren Zuschuss, diverse Steuervorteile und alle Kredithebel maximal ausgenutzt haben? Wem diese Zielgruppe nicht gefällt der soll mir bitte Alternativen anbieten! Mit dem Gelaber der meisten Talkshows – die Probleme zwar zu sehen, aber niemanden konkret belasten zu wollen – kommt man bei uns hier nicht durch!
Zurück zum Video: Dass man den Bitcoin (vor allem auf Sicht der kommenden Monate) extrem positiv einschätzt stört mich dabei garnicht. Zum einen, weil man es gut begründet und zum anderen wirklich krass auf die langfristigen Aussichten eingeht. Genau die sehe ich ähnlich. In diesem Sinne viel Vergnügen mit dem nachfolgenden 47-Minuten-Video, das wirklich jede Minute wert ist:
Krypto-Millionär: Sehen Bitcoins letzten großen Zyklus / Interview mit Balthasar Becker