*** MUST-READ***: SSR Mining TOP & News vom 5. Februar 2025 ***

Ohne besondere Nachrichten kann SSR Mining am heutigen Mittwoch gut 15% zulegen.

Es zeigen sich zwar auch der Minenindex XAU (+3%) deutlich verbessert und der Golpreis mit einem Aufschlag von 1%, aber den Vogel des Tages schießt trotzdem SSR Mining ab.

Philadelphia Gold/Silver (XAU)

Damit sinkt das XAU-SSRM-Ratio auf unter 18 ab. Start war ja bei 30, Ziel sind 10!

Das Einzige was auf der Suche nach einem Auslöser für diese Rally finden konnte war folgende aktuelle Analysteneinschätzung: RBC Capital lifts SSR Mining stock rating, target to $8 from $5.50

Darin befindet sich aber Nichts – was wir nicht schon vor Monaten wussten und hier auf unserer Seite auch genau so kommuniziert haben!

Wie auch immer: Unsere Wette – die vor fast einem Jahr gestartet ist – zahlt sich zunehmend aus. Und wir haben ja auch bei unserem Ausblick auf 2025 darauf gesetzt, dass SSR Mining den Dax ein weiteres Mal deutlich schlagen sollte. Mehr gibt es an der Stelle nicht zu sagen, daher haben wir noch ein paar andere Links für Sie zusammen-gestellt:

TOP-Video das man kennen MUSS: Professor Sinn: In wenigen Jahren ist unser System am Ende / Das muss Bundesregierung sofort ändern

Das Video startet schon mal mit einem echten Hammer und zwar in den knapp 5 Minuten von 0:45 bis 5:40!

Ich sehe es ähnlich: Ein großes Problem Deutschlands liegt darin, dass sich viel zu wenige mit ökonomischen Zusammenhängen auskennen oder beschäftigen wollen. Eine messbare Folge davon ist ja schon mal die extrem niedrige Aktionärsquote Deutschlands im Vergleich zu anderen Ländern. Wenn man mehr Interesse und Wissen hätte (was ökomische Zusammenhänge angeht) sähe ja bereits diese Kennzahl völlig anders aus. Was man stattdessen betreibt ist eine ständige Neiddebatte über ungerechte Besteuerungen oder das immer weitere Aufreißen der Schere arm-reich.

Eine bessere Positionierung würde auch das eigene Leben nicht nur einfacher, sondern auch zufriedener machen und warum? Weil man als Aktionär von diversen steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten der Unternehmen mit-profitieren würde. Das hätte zur Folge, dass man sich darüber weniger aufregt ……sondern sich ganz im Gegenteil sogar als Mitgewinner der ganzen Geschichte fühlt, weil einem die geschickt eingefädelten, nicht abgeführten Unternehemenssteuern ja als Dividende aufs eigene Konto ausbezahlt würden. Völlig anderes Spiel – völlig andere Welt! So wie es aktuell läuft kommt man sich emotional ja ständig nur als Verlierer und Zahler der Zeche vor.

Warum redet fast niemand davon, dass man selber an genau diesen Entwicklungen mit-schuldig ist, weil man sich ganz einfach gesprochen völlig falsch positioniert? Warum konzentriert sich der Vermögensaufbau der meisten auf das Abbezahlen des mit jungen Jahren auf Kredit gekauften Hauses? Liegt eine Hauptursache für das Desinteresse und die Unwissenheit in Sachen Geldanlagen nicht darin begraben, dass man sich schon früh darauf begrenzt 30 Jahre lang Monat für Monat die Hausrate abzubezahlen, sodass für andere Anlagen garkeine Verfügungsmasse mehr vorhanden ist?

Warum baut man nicht kleiner, günstiger oder eben garnicht, um sich selber maximal flexibel zu halten?

Ohne diese Möglichkeiten und ohne diese Flexibilität interessiert man sich natürlich nicht für Zinsen, Wachstum, Weltwirtschaft, Wechselkurse oder Einflüsse der Politik auf Aktienkurse. Ein krasses aber sehr gutes Beispiel wie es anderswo läuft haben wir doch erst vor wenigen Tagen in unserem Artikel “ Aktuelle Meldungen vom 29.01.2025 “ aufgezeigt. Darin ging es unter anderem um

den 220-Milliarden-Gewinn, den der norwegische Staatsfonds im Jahr 2024 mit seinen weltweiten Aktienanlagen eingefahren hat. Der Ursprung dieses gewaltigen Gewinnes liegt doch darin, dass man sich in guten Zeiten ein gewisses Polster angelegt hat und nicht alles gleich vom Staat jubelnd zum Fenster hinausgeworfen wurde.

Als man sich in einem zweiten Schritt für das angesparte Geld keine Schulden anderer, sondern weltweite Unternehmenbeteiligungen angeschafft hat war das Spielchen bereits gewonnen und man hat auf dem Weg sichergestellt, dass sich die Norweger wohl über Generationen hinweg keinerlei echte finanzielle Sorgen mehr machen müssen.

Und warum? Weil man nun mit weniger als 6 Millionen Einwohnern die unfassbare Summe von 1,7 Billionen Euro auf der hohen Kante hat, die Tag für Tag auf der Welt im Einsatz ist um noch mehr Geld für Norwegen zu erwirtschaften. So macht man das!

1,7 Billionen Euro an der Börse: Ein Mega-Staatsfonds wie in Norwegen würde Ihre Rente retten - doch aus zwei Gründen haben wir keinen

Die Frage warum Deutschland keinen solchen Fonds besitzt würde ich anders beantworten: Zum einen fehlt es an dem Willen sich in guten Zeiten Reserven für schlechte Zeiten zuzulegen. Vielemehr wird es doch sofort verjubelt, weil man "den Moment geniessen möchte" und in der Masse kaum Interesse daran besteht "für eine sowieso immer unsichere Zukunft zu sparen". Und außerdem hätte man keine Aktien gekauft. Deutschland hätte sich in der selben Lage Anleihen und damit Schulden anderer Länder ans Bein gebunden, denen man bei divseren Krisen wieder zur Sicherung hinterher-laufen darf. Stichwort Griechenland usw...! Wenn mir mit meinen Anlagen Nichts besseres einfällt als Leuten (Staaten) Gelder zu leihen, die es noch niemals wirklich zurück-bezahlt haben, dann ist das Thema Geld-Anlagen-Intelligenz bereits geklärt und man bekommt was? Lieferung wie bestellt, weil man in der Lage ja ständig ein Getriebener ist, der sich von seinen Schuldnern an der Nase herumführen lassen darf, um seine Anlagen ja nicht abschreiben zu müssen.

Interessant sind im nachfolgenden Video vor allem die ersten 6 Minuten: Trump: Warum seine Zölle so oder so kommen werden! Marktgeflüster Teil 1

Video:Trump ist größte Gefahr für US-Aktienmärkte und US-Wohlstand! Marktgeflüster Teil 1

Video: Gold kaufen, Bitcoin verkaufen? Gold Richtung 3000$, Trump-Hedge! Videoausblick

Video: HAMMER-Urteil: So schaut das Finanzamt 2025 in DEIN Bankkonto!

Autozulassungen in Deutschland: Tesla und Fiat stürzen ab, Chinesen im Kommen

US-Handelsdefizit steigt dramatisch an – Wasser auf Trumps Zoll-Mühle

Top-Link zur Wahl mit vielen Zahlen & Grafiken: Die große Steuer-Rechnung: Welche Partei Sie entlasten will und bei wem Sie draufzahlen

Steht Silber vor dem größten Ausbruch seiner Geschichte?

Gold-Käufe auf Rekordhöhe bei Verbrauchern in Russland

Finanzmarkt-Update (01/2025)

Argentinien kündigt WHO-Austritt an

Baerbocks Tricksereien beim Einfliegen von Afghanen: Selbst der Verfassungsschutz warnte

Streit um Zahnarzt-Termine für Flüchtlinge: ZDF-Bericht gibt heftig kritisierter Aussage von Friedrich Merz recht

BSW-Beben in Bayern: Wagenknechts Partei bröckelt

Ich persönlich schätze die Chancen des BSW für einen Einzug in den Bundestag für sehr gut ein, denn man hat viele gute und auch nachvollziehbare Ansätze. Wo ich nicht ganz mitgehen würde das wäre die Sache mit dem Mietendeckel bzw. der Miet-Preis-Bremse, weil sich in dem Moment das Bauen & Vermieten nicht mehr lohnt. Aber sonst.....!?

Ein entscheidender Punkt ist doch - wie man die anstehenden Lasten im Zusammenhang mit dem demografischen Wandel tragen will bzw. verteilen möchte. Hier sehe ich keinen anderen Weg als die gigantische Vermögensbasis mit einzubeziehen, nachdem ja das Anlagen von Reserven im Vorfeld nicht funktioniert hat. Viele erben inzwischen doch schon so viel, dass man selber immer weniger leisten muss. Dementsprechend stellt sich auch der Umgang mit dem Geld oder das Herangehen an Probleme dar - Stichwort Migration, Energiewende usw....

Völlige Realitätsverweigerung und moralische Überheblichkeit bei gleichzeitiger Implosion der Leistungsbereitschaft.

Das kann so nicht weitergehen und deswegen hat das BSW auch eine sehr gute Zukunft vor sich. Das mag vielen nicht gefallen, weil man immer noch denkt seinen Kindern etwas Gutes zu tun, indem man ihnen möglichst viel vererbt und in der Folge an eigener Leistung erspart. Kompletter Irrtum - völlig daneben.

Werden Krankheitswellen wie die aktuelle nicht auch deswegen immer schlimmer, weil es an der notwendigen und früher üblichen Abhärtung fehlt?

"Heute ist es kalt und regnet etwas - komm ich fahr Dich mit dem Auto in die Schule!"

Was früher die absolute Ausnahme war ist doch heute schon die Regel!

Ich wurde nicht einen einzigen Tag mit dem Auto in die Schule gebracht, obwohl es bei jedem Wetter, Wind, Regen und Schnee Tag für Tag insgesamt 1,5 km zuerst vom Haus zur Bushaltestelle und dann vom Busbahnhof zur Schule waren. Da ist man nicht mal auf die Idee gekommen danach zu fragen, ob das Hinbringen möglich wäre. Früher gab es auch nicht so viele Möglichkeiten für Gleitzeit, also waren auch von der Seite her die Möglichkeiten begrenzt sich alles entsprechend einzurichten.

Nun kommt unweigerlich nach und nach die Quittung für das alles!

Noch Fragen Kienzle? Ja Hauser: Wann wird sich das alles wieder ändern? Dann, wenn der Druck entsprechend da ist, weshalb und wann sonst?

An den besten Absichten des Einzelnen zweifle ich nicht im Geringsten, aber gut gemeint bedeutet noch lange nicht gut gemacht!

Video: Weltklasse: Chrupalla reißt Lanz Sendung auseinander!!!

Das Einsparpotenzial einer anderen Migrationspolitik macht aus meiner Sicht nur einen Teil des Effektes aus. Der viel größere Schaden entsteht doch an dem Punkt - wo viele keine Sinn mehr darin sehen etwas zu leisten und in einen Topf einzubezahlen, weil sich aus selbigem viele ohne eigentliche Ansprüche und ohne eine Leistung zu erbringen bedienen. Es ist doch gerade dieser Patriotismus, dieses Zusammengehörigkeitsgefühl und dieses Sehen von Sinn im eigenen Tun, was die Leute antreibt, bewegt und motiviert. Wenn zig-Millionen nur noch "Dienst nach Vorschrift machen", weil einem die Abläufe des Systems nicht mehr passen, dann gehen hier einem Land wie Deutschland pro Jahr mehrere Hundert Milliarden Euro an Wertschöpfung verloren. Diese nicht genau messbaren und völlig unterschätzen Nebeneffekte sind es doch - der Gesellschaften wie die Deutsche in den Untergang treiben. Es gibt wohl nichts auf der Welt - das so viel Schaden anrichtet wie der Umstand, in dem was man tut keinen Sinn mehr zu sehen!

Mini-Rente trotz 800.000 Euro Einzahlungen? Die Rechnung des TV-Stars geht nicht auf

Kommentare sind abgeschaltet.