Aktuelles vom 19.12.2024

TOP-Video: Powell, Zinsen, Trump: Der 1,8 Billion-Flash Crash! Videoausblick

Diese Video sollte man kennen, weil es sein könnte, dass der gestrige Tag die große Wende an den Börsen eingeläutet hat!

Video: Scholz, Habeck: Anleitung zum erfolgreichen ökonomischen Selbstmord! Videoausblick

Video: maydornsmeinung: Bitcoin, BYD, Tesla, Xpeng, Baidu, Iris Energy, Bitcoin Group, Nvidia, Nutanix, Li-FT Power

In dem Video ist vor allem der Ausschnitt von 5:30 bis 12:00 sehenswert.

Beitrags-Tsunami droht! Techniker-Chef erklärt Erhöhung und findet deutliche Worte

Video: Dimitri Speck – Gold und Silber sind die Stars des neuen Anlageumfeldes

Die meisten Zahlen & Grafiken aus diesem Video sollten bekannt sein, aber dennoch handelt es sich um eine gute Zusammenstellung wichtiger Fakten.

Video: US-Aktien: Verkaufs-Signal trotz Trump – ist Nvidia der Vorbote? Marktgeflüster Teil 1

Video: US-Aktien: Verkaufs-Signal trotz Trump – ist Nvidia der Vorbote? Marktgeflüster Teil 2

Video: Vor der Fed: Dow Jones Negativrekord seit 1978, Bitcoin korrigiert! Videoausblick

Video: Fed, Zinsen: Der Powell-Schock und die erwartete Weihnachts-Rally! Marktgeflüster Teil 2

„Allahu Akbar“ statt „Stille Nacht“: Islamistische Demonstranten stören Besinnlichkeit auf Weihnachtsmarkt

Nissan-Aktie steigt um 20 % nach Berichten über Fusion mit Honda

Noch ein Branchengigant kriselt: Zusätzlicher Jobverlust beunruhigt 16.000 Mitarbeiter

Staatsverschuldung steigt um 43,5 Milliarden Euro

Wie sehen diese Zahlen erst aus, wenn sich die Wirtschaft weiter abschwächt, die Zinsen steigen und die Babyboomer in Rente gehen? Normalerweise müsste man bei DER Demografie und dem Zinsumfeld der letzten Jahre Reserven angelegt haben, um sich auf alle Folgen des demografischen Wandels vorzubereiten. Das umfasst nicht nur materielle Dinge wie das Anlegen einer Kapitalrücklage, sondern auch eine entsprechende Migrationspolitik. Wenn ich im Grunde genommen schon 20 Jahre + X im voraus weiß, dass ich als Gesellschaft mehr oder weniger auf dem Weg bin ein „Seniorenheim“ zu werden, dann muss ich mich doch darauf vorbereiten. Wer zahlt dann die Renten? Wer hält den Laden am Laufen …….. vom Supermarkt über den Verkehr bis hin zur inneren Sicherheit? Wer übernimmt mal die Pflege?

Für all diese Dinge muss man als Gesellschaft Substanz vom Hier & Jetzt in eben diese Zeiten hinüber-retten.

Wir brauchen eine Änderung des Mindsets, eine Anpassung der Ansprüche, mehr Realitätsbezug, konkretes Handeln, eine Sicherung der Kaufkraft, mehr Verzicht und Zufriedenheit, Glück als Überwindungsprämie, sowie Hilfen für jene – die ohne eigenes Verschulden in existenzielle Not geraten!

Und genau dafür ( FÜR ALL DIESE DINGE!!! ) ist ja auch unsere Aktion: Berlingo statt Lambo – DAS BEWEGT DIE WELT gedacht. Die Leute kapieren es scheinbar immer noch nicht oder wollen es nicht wahrhaben, dass wir damit ganz konkret die alles-entscheidenden Punkte & Nerven anpacken!

Was soll das ständige Gelaber von der angeblichen Unfähigkeit, Ignoranz und Realitätsfremde der Politik, wenn ich die Sachen selber kein bisschen besser mache?

Nur ein ganz konkretes Beispiel heraus-gegriffen, weil es da um extrem viel und für die Betroffenen sogar um ALLES geht: In zig-Millionen deutschen Haushalten ist doch rein garnichts geregelt was das Erbe, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung oder sonstwas angeht. Dazu kommen nochmal zig-Millionen, denen bei einem Blick auf die eigenen Erben jetzt schon übel wird!

Was machen die alle?

Von was träumt man da?

Wie kann ich mich da nicht drum kümmern, aber gleichzeitig irgendeine politische Entscheidung kristisieren – völlig egal ob es um die Migration, die Energiepolitik, den Haushalt oder sonstwas geht?

Wie kann man derart blind, untätig, realitätsfremd usw… durchs Leben stolpern und sich gleichzeitig über die Politik aufregen? Sollten sich da nicht die meisten schön brav zurück-halten und zuerst mal um den eigenen Sch….. kümmern bevor man bestens bezahlten Schauspielern irgendwelche Vorwürfe macht?

Die Politik macht ihre Hausaufgaben nicht? Die Politik kann nicht richtig mit dem Geld umgehen?

IRRTUM! Völlig daneben!

Die Leute machen zu 90% ihre Hausaufgaben genauso wenig oder sogar noch schlechter! Und die Masse der Gesellschaft geht doch noch 100x verantwortungsloser mit ihrem Geld um ….. als die aktuelle Politik!

„DIE“ (meisten) „POLITIKER“ kümmern sich wenigstens noch um sich selber!

„Um sich selber kümmern“ ……….. eine Fähigkeit, die ich inzwischen mehr als 80% der Masse absprechen würde.

Wenn ich meine eigene Lebensleistung nicht absichere oder Dinge oberster Priorität nicht regle, dann verliere ich doch jedes Recht an einer Politik Kritik zu üben – nur weil die mal hier, mal da und mal dort eine Milliarde nach der anderen zum Fenster hinauswirft – oder etwa nicht?

Und weil mir GENAU DAS immer mehr auf den Keks geht, darum haben wir auch diese Aktion gestartet. Sie soll Gedankenanstöße liefern und ebenso ein Weckruf sein!

Man wird sich noch wundern – was beim aktuellen Mindset der Masse – schon bald aus seinem Umfeld und damit auch aus einem selber wird! Wenn die Dinge so kommen, wie in unserer Aktien Berlingo statt Lambo – DAS BEWEGT DIE WELT beschrieben ( und sie können garnicht anders kommen), …… dann GUTE NACHT!

Warum gibt man so eine Aktion nicht mal weiter? Wenn ich sehe was jeden Tag Milliardenfach an völlig sinnlosem Mist, Müll und Schrott per WhatsApp & Co. an jeden …… weitergeleitet wird frag ich mich schon, warum man sich nicht mal die 2 Sekunden Zeit nimmt – um solche Gedanken in die Welt hinaus zu tragen? Man muss an der Stelle ja nicht einmal selber anderen den Spiegel vorhalten, weil ja nur etwas weiterschickt, was einem „unglücklicherweise und voll peinlich selber in den Schoß gefallen“ ist!

Pleitewelle überrollt deutsche Wirtschaft – Und: 2025 wird es richtig schlimm

Unternehmen zahlungsunfähig: Reutlinger Maschinenbauer Manz will Insolvenzverfahren beantragen

Stihl baut mehr als 100 Stellen am Stammsitz ab

„Krisen schlagen durch“ Zahl der Firmenpleiten steigt auf höchsten Stand seit fast zehn Jahren

Fed-Bilanz nimmt weiter ab

Deutsche haben nach 45 Jahren Arbeit kaum halb so viel Rente wie der Durchschnittsbeamte, den sie finanzieren

Trumps Zölle werden einen globalen Handelskrieg auslösen; Gold & Silber werden profitieren

Atos opens a new chapter with the successful closing of its financial restructuring

Atos SE konnte gestern deutlich zulegen (von 0,17 auf 0,22 Cent), obwohl es wie angekündigt zur Einbuchung von 116 Milliarden weiteren Aktien im Zuge des Sanierungsplans kam. Trotz hoher Umsätze gelang es scheinbar vielen – die unbedingt verkaufen wollten – sich schon im Vorfeld über Leerverkäufe usw. von den Positionen trennen, sodass (zumindest gestern) ein nochmaliger, schockartiger Ausverkauf ausblieb. Auf genau diesen hätten wir gewartet, aber es ist eben so wie es ist. Wie beschrieben laufen wir den Aktien nicht hinterher, sollte sich aber vor dem Jahresende nochmals eine Gelegenheit ergeben (Stichwort „steuerliche Geschichten“ oder „Bereinigung der Unterlagen“) wäre das aus unserer Sicht eine gute Gelegenheit für einen kleinen Zock! So eine Spekulation hat das Potential selbst in einem schwachen Gesamtumfeld gut zu laufen. Wir liegen also auf der Lauer …… um zuzugreifen für den Fall, dass sich in die Umsatz-schwachen Jahresendtage hinein nochmal ein „großer Brummer“ von einem Aktienpaket verabschieden möchte.

Was uns gestern ebenfalls von einem Einstieg abgeschreckt hat war der Umstand, dass man trotz gewalter Umsätze oftmals 2 (teilweise sogar 3) Punkte Spread bei der Kursstellung hatte. Was meine ich damit? Normal wäre zum Beispiel eine Kaufmöglichkeit (ASK) zu 0,0018 Euro und ein gleichzeitiger Verkauf (BID) von 0,0017 Euro. Stattdessen stellte man Kurse von 18 zu 20, 19 zu 21 oder sogar 21 zu 24. Das bedeutet, dass man nicht 5% Differenz zwischen An- und Verkauf hatte sondern zwischen 10% und 14%. Meine Erklärung dafür: Man wollte die großen Umsätze ausnutzen, um im Handel pro Trade noch diesen einen Cent-Bruchteil, also diese 0,0001 Euro einzukassieren. Das hört sich lächerlich an, aber bei 1 Milliarde-Stückzahl an Umsatz machen diese 0,01 Cent je Aktie wieviel aus? 100.000,- Euro Gewinn!! Und warum läuft das so? Weil viele Kleinanleger nur Oders im Volumen von wenigen Hundert Euros aufgeben. Da fallen 5, 10 oder 20,- Euro mehr nicht auf. Außerdem wettet man ja auf eine Explosion und wen jucken bei einer Erwartung von 1.000% Gewinn schon 5% Differens beim EK?

Heute kann man erneut genau das selbe Spielchen beobachten mit Kursstellungen von 0,19 auf 0,21 Cent (Bid zu Ask). Teilweise haben wir sogar 19 auf 22!!

Man versucht also denen – die verkaufen wollen oder sogar verkaufen müssen – anstelle der mittigen 20 nur 19 zu zahlen.

Und allen die kaufen möchten werden die Teile zu 21 anstatt zu 20 angedreht. Naja ….. wie ich immer sage: Man hat es hier mit Profis zu tun – die an jeder Ecke versuchen ein paar Euros für sich abzusaugen. Was für den Kleinanleger nach Peanuts aussieht summiert sich dort über die Margen und jeweiligen Umsätze ganz gewaltig. „Wer den Hundertstel-Cent nicht ehrt ….. ist den ganzen Cent nicht wert …… und damit an der Börse evtl. verkehrt!

Und weil wir schon bei den Aktien sind noch ein Wort zur aktuellen Lage bei SSR Mining:

Da konnte man sich in den letzten Tagen dem schwachen Gold- und Minen-Gesamtumfeld nicht entziehen. Nachdem der Goldpreis gestern um 60 Dollar eingebrochen ist mussten auch der Minenindex Philadelphia Gold/Silver (XAU) und SSR Mining Verluste um die 4,6% hinnehmen. Nach einer rasanten Aufholjagd von 30 auf unter 20 ist das XAU-SSRM-Ratio an dem Punkt (20) zunächst einmal zum Stillstand gekommen. Wir rechnen aber schon ab heute und auch in den kommenden Tagen mir einer deutlichen Erholung der Edelmetalle. Die logische Folge wäre natürlich eine massiver Rebound der Minenaktien. Wenn die Luft aus der Tech- und US-Aktienblase entweicht fällt zwar in einem ersten Schritt mal alles, aber schon bald sucht sich das Kapital den Weg in die sicheren Häfen.

Wie immer an der Stelle natürlich der Hinweis, dass es sich bei alledem um keinerlei Anlageempfehlung oder sowas handelt. Außerdem reden wir bei Atos SE und SSR Mining von zwei Baustellen, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten und außerdem rein garnichts miteinander zu tun haben.

Marktübersicht, Pflichten, Ausnahmen: E-Rechnung ab 2025 Pflicht: Software-Anbieter im Überblick

Strack-Zimmermann: Putin bereitet Angriff auf Nato vor

Video: Speed Ice Skating World Record

Video: Olaf Schubert - Wie der Kapitalismus funktioniert | Best Comedy & Satire

Video: Glück mit dem Taschengeld | Knallerfrauen mit Martina Hill

Kommentare sind abgeschaltet.