Wie von uns angekündigt und erwartet kommt es heute bei der Aktie von Atos SE zu einer heftigen Gegenreaktion. 60% Kursanstieg sind eine deutliche Antwort auf die Kurskapriolen der letzten Tage. Nachdem eine ganze Reihe positiver Meldungen vom Markt bislang völlig ignoriert wurde scheint nun einen Trendwende eingeläutet – die sich gewaschen hat.
Einen groben Überblick über aktuelle Geschäftabschlüsse, erhaltene Auszeichnungen und die Produktpipeline liefern die 2 nachfolgenden Artikel:
—Viele positive Nachrichten: Atos-Aktie: Hat sie noch langfristiges Potenzial?
Der absolute Ober-Hammer sind aber die ganz aktuell veröffentlichten Zahlen – in denen es um die Umwandlung von 2,9 Mrd. Fremdkapital in Eigenkapital geht.
Kurzum: Gläubiger – die dem Unternehmen bislang 2,9 Mrd. Euro über Anleihen zur Verfügung gestellt hatten – verzichten auf ihre Forderungen und bekommen dafür im Gegenzug Aktien von Atos SE.
Damit gelangen zwar viele neue Anteile in Umlauf – die den Kurs verwässern, aber es fällt auch eine gewaltige Schuldenlast weg, ….. samt Zinszahlungen.
Und noch einen Aspekt darf man nicht vergessen: Derart gut positioniert und entschuldet hat man doch bei Beteiligungs- oder Spartenverkäufen eine völlig andere Verhandlungsposition. Wer von Schulden geplagt aus dem letzten Loch peift und jeden Euro Verkaufserlös dringendst zum Überleben benötigt, der wird doch im Zuge solcher Gespräche von den potenziellen Käufern nochmal zuerst bis aufs Hemd aus ……. und dann über den Tisch gezogen. Derart saniert und wieder handlungsfähig auf die Beine gestellt braucht sich Atos SE vom heutigen Tag an von niemandem mehr veräppeln oder auf der Nase herumtanzen lassen.
Ich hatte es ja in den vorherigen Artikeln zu Atos SE schon mal erwähnt: Besser ein radikaler Schnitt & Schuldenabbau, (natürlich verbunden mit Schmerzen) als dieses ständige Herumgeflicke mit ein paar Millionen hier und ein paar Euro dort.
Sowas geht doch allen auf den Keks: Den Aktionären, den Gläubigern, den Kunden, den Mitarbeitern, den Lieferanten ….. ALLEN AUSNAHMSLOS!
Aber nun zu den angekündigten Zahlen:
Wenn man sich mal ansieht was die Gläubiger – also absolute Profis & Institutionelle, die ganz nahe an der Baustelle dran sind für ihre Aktien bezahlen ………. wird einem klar wohin die Reise kurstechnisch noch gehen kann:
— Atos: lancement des augmentations de capital pour créanciers
— Reuters: Atos Launches Reserved Capital Increases For Creditors
Zusammengefasst kommen im Zuge dieser Umwandlung von 2,9 Mrd. Euro Schulden in Eigenkapital (Aktien) nochmal ca. 116 Mrd. Aktien zusätzlich auf den Markt. Obendrauf die aktuell schon vorhandenen gut 63 Mrd. Stücke ergibt sich eine Summe von knapp 180 Mrd. Anteilen mit der WKN: 877757.
Das sind viel weniger als man bislang angenommen hatte, sodass sich der Unternehmenswert nun doch nicht auf 245 Mrd. Aktien verteilt, sondern „nur“ auf diese 180 Mrd.!
Das ist mit einem Viertel weniger schon mal eine saftige, extrem positive Überraschung.
Nun zu den dafür bezahlten Preisen:
A) Da liegen wir für knapp 85 Mrd. Aktien bei 1,32 Cent (das ist immerhin mehr als das 5-Fache des aktuellen Kurses von 0,25 Cent).
B) 27,2 Mrd. Stücke gehen für 6,63 Cent an Gläubiger – das ist Faktor 26 bezogen auf den derzeitigen Aktienpreis.
C) Und dann gibt es noch eine letzte, kleinere Gruppe der man 3,85 Mrd. Aktien zu 0,37 Cent zukommen lässt. Diese 0,37 Cent waren auch der Preis, welcher im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung aufgerufen wurde.
Wenn man die Werte von A, B und C zusammen-addiert kommt man auf die 2,9 Mrd. Euro Schuldenerlass bzw. Umwandlung von Fremdkapital in Eigenkapital.
Bei einem Überlick „wer hier was bezahlt hat“ bzw. wieviele welchen Einstands-Kurs hatten kommt folgendes heraus:
Knapp 68 Mrd. Aktien sind für 0,37 Cent rausgegangen,
gut 85 Mrd. für 1,32 Cent und
etwas über 27 Mrd. für 6,63 Cent.
Macht zusammen die 180 Milliarden. Dementsprechend hoch bzw. niedrig liegen auch die jeweiligen Hemmschwellen für einen Ausstieg! Man schaut ja kurioserweise immer auf den eigenen EK, obwohl der niemand interessiert und auch nichts aussagt, außer natürlich anzuzeigen wann man selber Plus oder Minus macht. Was kümmern aber die Börse Gewinne & Verluste von X, Y oder Z?
Meine Interpretation dazu:
Wenn die Masse der Gläubiger bereit ist ein Vielfaches dessen für ihre Anteile zu bezahlen – wie man mit 0,25 Cent aktuell an der Börse hinblättert, dann können diese 0,25 Cent schon mal kein völlig überzogener Mondpreis sein.
Bezogen auf die günstigste Gläubigerumwandlung oder auch den Bezugspreis infolge der Kapitalerhöhung (von 0,37 Cent) reden wir damit aktuell immer noch über einen Abschlag von mehr als 30%.
Nachdem die Gläubiger ja obendrauf noch neue Kredite über etwa 1,6 Mrd. Euro zugesagt haben ist die Finanzierung der nächsten Jahre wohl gesichert. Man hat damit ausreichend Zeit sich neu aufzustellen, zu rationalisieren oder auch Unternehmensanteile zu einem guten Preis zu verkaufen. Nachdem es sich scheinbar um ein Unternehmen mit guten & interessanten Produkten handelt – das aber leider von einem eher suboptimalen Management geführt wurde – bestehen gute Chancen den Laden wieder auf die Erfolgsspur zurück zu bringen.
Was das für den weiteren Aktienkurs bedeutet lässt sich schwer sagen, denn gigantische Leerverkäufe können den Wert kurzfristig genauso in den Keller treiben wie Spekulanten in der Lage sind Kursfeuerwerke abzufackeln – die ihresgleichen suchen.
Das erste realistische Kursziel wären mal die 0,37 Cent aus der Kapitalerhöhung und den günstigsten Schuldenumwandlungen. Das hört sich zwar wenig an, aber bezogen auf die aktuellen 0,25 Cent reden wir bis dahin von nochmal fast 50% Aufschlag. Danach wird sich zeigen wie der Markt die Sanierungsfortschritte weiter bewertet. Die 0,0025 Euro Aktienkurs sagen ja bezogen auf die 180 Mrd. Anteile nichts anderes aus, als dass wir über eine Marktkapitalisierung von 450 Millionen reden. Auch das erscheint mir eher konservativ zu sein bei Umsätzen, die knapp an die 10 Milliarden-Euro-Marke heran-reichen. Klar nutzt einem der ganze Umsatz nichts, wenn man damit kein Geld verdient, aber das ist doch schon mal eine Basis auf der man aufbauen kann. Wir verfolgen die Sache auf jeden Fall weiter und versuchen die wichtigsten Entwicklungen für jeden verständlich & kompakt auf den Punkt zu bringen.