*** Must-Read *** Das Internet & KI-Roboter zeigen ihr „wahres Gesicht“! ***

Im Internt kursiert ein Video, das binnen weniger Tage weit über 70 Millionen Aufrufe hat und beweisen soll – wie weit man angeblich schon mit KI-Robotern ist bzw. was die alles können. Nachdem mir das etwas „zu dick aufgetragen“ war, habe ich mir mal ein paar weitere Videos angeschaut, die den selben Roboter bei anderen Aktivitäten zeigen. Es ist wichtig, dass Sie sich die nachfolgend verlinkten Videos der Reihe nach, also genau in der vorgegebenen Reihenfolge ansehen – verbunden mit der Frage, ob Ihnen was auffällt.

Eines vorneweg: Video Nummer 1 ist echt unfassbar! In diesem Sinne viel Vergnügen:

Video 1: Ai robots taking over ping pong

Video 2: Ai robots are getting dangerous

Video 3: Prototype Ai Robot beating the humans in the track event

Video 4: robot editan pingpong vs manusia reel.lebih kereen aslinya.

Aus meiner Sicht (und vor allem nachdem ich Video 4 gesehen habe) bin ich davon überzeugt, dass die Videos davor "Fake" bzw. über eine Animation entstanden sind. Man erkennt das vor allem bei einem Blick auf die Füße, also dort wo der angebliche KI-Roboter jeweils den Boden berührt. Da ist es extrem schwammig und so bewegt sich weder ein realer Roboter noch der Mensch auf einem Untergrund.

Ist es Ihnen nicht auch so gegangen, dass man sich nach Video Nr. 1 ernsthaft gefragt hat - wie weit diese Roboter denn schon sind?

Was wohl zunehmend ein Problem wird ist zu erkennen - was noch echte Realität und was programmiert bzw. animiert ist.

Und schon sind wir beim Übergang zum zweiten Thema:

Hat das Internet die Leute wirklich intelligenter gemacht oder läuft es nicht immer öfter so ab, dass man glaubt selber kaum noch etwas wissen zu müssen, weil man ja alles "googeln" kann?

Hat sich eine extrem große Hoffnung bzw. Erwartung an das Internet nicht längst zerschlagen, nämlich dass es wegen seiner weltweiten Zugriffsmöglichkeiten auf "alle" Informationen ausgleichend wirkt was Meinungen, Stimmungen usw. betrifft?

War es zum Start nicht so, dass man sich vom Internet DIE EINE richtige, sachlich und fachlich untermauerte Wahrheit versprochen hat auf deren Pfad man ganz locker & leicht alle zurückholen kann, die ihn verlassen?

Warum hat das nicht mal im Ansatz funktioniert? Weil die Bezahlung und damit der wirtschaftliche Erfolg im Internet an den Klickzahlen hängt und zwar fast ausschließlich an den Klicks! Und wer bekommt da Aufmerksamkeit? Derjenige, der extreme Positionen vertritt oder wie am Beispiel Bitcoin perfekt zu sehen war jeder, der mit extremen Kurszielen um die Ecke kommt.

Extreme Positionen und fantastische Kursziele werden ja auch anderswo am ehesten verlinkt und natürlich am meisten diskutiert.

Als der Bitcoin bei 60.000 stand brauchte man mit einem Kursziel von 70.000 nicht kommen. Wen juckt das? Wer will das hören? Mit 1 Million als Kursziel sieht das ganz anders aus: Da können sich diejenigen - die bereits welche haben - schön reich rechnen und die anderen klicken sowas ebenfalls gerne an, weil man ja wissen will wie man dort auf den Fantasie-Preis kommt!

Das Internet führt des weiteren von seinem Wesen und der Organisation her automatisch dazu, dass sich alle - die dort was verdienen wollen - mit den Themen beschäftigen (müssen) die eben gerade "trendy" bzw. "in" sind!

Das Aufspringen von immer mehr - auch bekannten Leuten - heizt damit ein einmal ins Laufen gekommene Thema immer weiter an, weil der wachsende Zuspruch von "Stars" wie ein zusätzlicher Magnet für die Masse wirkt. Die Masse will ja auch da sein, wo sich seine Superstars tummeln - wo sonst?

Das hatte beim Anlage-Thema die Endkonsequenz, dass man zu den Hype-Zeiten des Bitcoins kaum noch Vorträge halten oder Bücher verkaufen konnte - ohne etwas (am besten etwas Positives) zum Bitcoin zu sagen. Und weil Kurse Nachrichten machen und nicht umgekehrt konnten viele aus kommerziellen Gründen und den damit verbundenen Eigeninteressen heraus garnicht anders als das Thema Kryptos positiv zu begleiten.

Wie steht man denn da, wenn man etwa schlecht redet, das bis dato fast nur gestiegen ist und sich binnen weniger Jahre im Kurs ver-hundert oder ver-tausend-facht hat?

Läuft es beim aktuellen Hype um die großen US-Techkonzerne nicht ähnlich ab? Kursanstiege sorgen für positive Nachrichten und diese postiven Nachrichten führen wiederum dazu, dass sich auch immer mehr ETFs, Fonds usw. mit eben diesen, wenigen Werten beschäftigen. So fliest noch mehr Geld als Nachfrage rein, treibt die Kurse weiter usw. usw....!

Wer redet im Gegenzug von irgendwelchen China-Aktien mit einem super soliden Geschäftsmodel, einem KGV von 3 und Dividendenrenditen weit jenseits der 5%-Marke? Wo ist denn in den kommenden Jahren wohl mehr zu verdienen? Mit dem antizyklischen Ansatz oder mit dem Aufspringen auf Pferde, die fast schon tot-geritten sind?

Aber zurück zum Internet: Als beste Strategie hat es sich wohl herausgestellt alles toll zu finden und immer auf die Streuung zu verweisen bzw. darauf, dass man alle Einzeldinge nur als Beimischung betrachten sollte.

100 x 1% als "Beimischung" sind ja auch 100%. Das hat den unglaublichen Vorteil, dass man überall dabei ist und immer sagen kann man hätte das Asset X oder Y ja empfohlen. Wenn es nicht läuft ist man mit dem Verweis auf die 1%-Gewichtung ebenfalls fein raus.

So tritt man heute erfolgreich im Internet auf. So verkauft man Bücher. So wird man überall eingeladen. So kommen die Leute zu den Vorträgen!

Der Umstand, dass diese einfach zu durchschauende Marketing- bzw. Selbst-Vermarktungs-Strategie von der Masse kaum noch als solche wahrgenommen, erkannt, durchschaut und ABGESTRAFT wird zeigt mir, dass das gesunde Misstrauen und vor allem die Menschenkenntnis immer mehr verloren gehen ....... nicht nur, aber auch wegen der ständig zunehmenden Zeit, die man im Internet verbringt.

Nicht der Mensch formt das Internet, sondern das Internet formt den Menschen!

Und je öfter bzw. länger man es nutzt, umso mehr nimmt man die Wesenszüge und die dort erfolgreichen Verhaltensweisen an!

Das Internet umgibt uns ja inzwischen überall - schon fast so wie das Wetter. Und genauso wie man sich dem Wetter mit seiner Kleidung anpasst - genauso passen sich die eigenen Verhaltensweisen dem an, was vom Internet belohnt wird! Denken Sie mal drüber nach!

Hat - seit dem Siegeszug des Internets - die konkrete Lösungskompetenz der Menschen zu- oder abgenommen? Wie kann es sein, dass es noch Singles gibt, obwohl man ja weltweit einen Partner suchen kann? Hat es schon jemals soviele Singels gegeben wie aktuell? Wie kann das sein? Warum nimmt der Stress imm Job ständig zu, wenn doch das Internet alles soooooo einfach macht und man sich soviel Zeit spart?

Sind die größten Verlierer des Internets nicht diejenigen - die sich zunächst für die größten Gewinner gehalten haben, nämlich die breite Masse?

Beispiel gefällig? Es ist doch unfassbar, was inzwischen alles mit den Handy gefilmt wird, anstatt es selber für sich als Erlebnis zu genießen? Warum macht man das? Teilsweise um es weiter-schicken zu können als Beweis, dass man dies, das und jenes getan bzw. erlebt hat.

Die Frage der Glaubwürdigkeit hängt damit nicht mehr an der Person selber, sondern fast nur noch daran, was man mit entsprechenden Handyaufnahmen auch beweisen kann.

Haben Sie sich schon mal ernsthaft überlegt was das in seinem, vollen Ausmaß bedeutet?

Das Video der Sache X wird entscheidend und aus dem was jemand "nur noch erzählt" ein Blabla, das man oftmals kaum noch für voll nimmt!!

Passiert es nicht immer häufiger, dass sich Menschen irgendwo zum Kaffeetrinken treffen, um sich nach einem kurzen Einstiegs-Small-Talk im Anschluss nur noch gegenseitig Videos auf dem Smartphone zu zeigen? Man strengt sich also kaum noch an selber etwas zu einem Gespräch beizutragen, sondern lässt stattdessen immer häufiger das Internet oder ein Video für einen reden!

Echt krass! Geht es noch fertiger?

Auf der anderen Seite weiß man, dass man sehr gutes Geld verdienen kann, wenn es einem gelingt etwas Unfassbares, Lustiges usw. zu filmen. Ein paar Sekunden das Richtige gefilmt bringt mehr Kohle ein, als wochenlanges Arbeiten. Folge: Das Internet und seine Vermarktungsmöglichkeiten führen dazu, dass einige fast schon alles filmen in der Hoffnung einmal den großen Coup zu landen.

Wie fertig und abgefahren ist das denn?

Man lebt immer häufiger sein Leben nicht mehr selber, sondern ist nur noch unterwegs ( sei es beruflich oder auch in der Freizeit), um das Internet mit unglaublichem Film- oder Bildmaterial zu füttern.

Das muss man sich mal vorstellen: Der Fütterungs-Wille ( zusammen mit der erhofften Belohnung ) einer Technologie führt dazu, dass man Feuerwerke, Sportveranstaltungen, Auftritte usw. nicht mehr selber geniest, sondern alles nur noch mit dem Handy vor sich ansieht!

Wer (so wie wir) mit einem gewissen Thema anfängt und das auch über Jahre hinweg durchzieht - der kann zwar das Internet als Präsentationfläche nutzen, aber echten - also über Klicks messbaren - Erfolg wird man so nie haben. Warum? Weil das Internet darauf ausgerichtet ist und geradezu danach schreit, dass Tag für Tag und Woche für Woche eine neue "S.." durchs Dorf getrieben wird.

Zu welch anderem Fazit kann man da noch groß kommen ..... als zu demjenigen, dass hier ein weitgehend abgewirtschafteter Schauspielerladen wohl gerade dem Untergang entgegen taumelt? Warum so krass?

Schauen Sie sich doch mal die Demografie bzw. die Geburtenraten in den Ländern an, wo der Wohlstand zunimmt und gleichzeitig im Internet auch noch das Gerede über den "Wert des Lebens" explodiert! Warum implodieren ausgerechnet dort die Geburtenraten derart massiv? Wie kann das sein? Wie passt das zusammen?

Das kommt daher, weil in weiten Teilen fertige und abgewirtschaftete Schauspielergesellschaften lieber über Themen geredet wird als nach realen Lösungen zu suchen. An einen konkreten, eigenen Beitrag ist gleich garnicht erst zu denken, denn dafür ist man in den meisten Fällen ja schon viel zu bequem und viel zu realitätsfremd! Kein Wunder, dass man in so einem Umfeld natürlich auch für das REDEN über Probleme besser bezahlt wird als für einen konkreten Beitrag. Haben Sie sich schon mal angesehn bzw. ausgerechnet, was einige mit Ihren Youtube-Kanälen inzwischen verdienen, obwohl es bei denen nur um das Beschreiben von Misständen oder ums Jammern geht, aber niemals um eine echte Lösung? Da bekommen viele - die irgendwo noch etwas real tun - nur noch feuchte Augen. Von den frei einteilbaren Arbeitszeiten oder dem Drehen der Videos an den schönsten Plätzen der Erde erst garnicht zu reden!

Kommentare sind abgeschaltet.