Einkaufen mit Karte: Kontaktloses Zahlen immer beliebter
Was ist denn jetzt mit der angeblichen Bedeutung des Bargeldes? Wie sieht es denn nun konkret mit der Umsetzung dessen – was viele bei Umfragen äußern – in der ganz real gelebten Praxis aus? Läuft es da nicht genauso ab wie bei anderen Themen auch, nämlich dass das Gerede (oder auch die Ansprüche …… an ANDERE) immer weniger mit dem eigenen, konkreten Handeln zusammen passen? Beginnt das nicht schon mit der ganz einfachen Bereitschaft selber mehr zu bezahlen, wenn man auf einem Gebiet mehr Ausgaben oder die bessere Bezahlung einer ganzen Lieferkette bzw. einer Dienstleistung fordert? Warum ruft man denn bei jedem Euro irgendwo mehr sofort nach staatlichen Hilfen / Eingriffen, wenn auf der anderen Seite ständig von eigenen, konkreten „Kraftanstrengungen“ gesprochen wird? Wie kann man von „DER POLITIK“ mehr Voraussicht, Sparsamkeit usw… fordern., wenn man es selber nicht mal mehr auf die Reihe bekommt seine ganz alltäglichen (Kleinst-)Einkäufe so zu planen, das man sich zur Bezahlung derselbigen im VORFELD ausreichend mit Bargeld versorgt? Ist die Unfähigkeit der aktuellen Politik nicht fast schon sowas wie das perfekte Spiegelbild einer immer unfähiger werdenden Gesellschaft? Ist man in Deutschland mit der abgelieferten Poilitik nicht eventuell doch bestens bedient, wenn man sich mal den Zustand des Volkes dahinter anschaut? Aber wir sind noch nicht am Ende bei dem Thema:
Wie kann es denn zu Klagen (wie im nachfolgenden Link beschrieben) kommen, wenn doch fast alle so tun als ob das bargeldlose Bezahlen nichts kosten würde? Wenn das alles so sicher, schneller und unschlagbar günstig ist ……………. warum hört man dann ständig von Problemen mit Hackangriffen, übermässigen Gebühren, gestohlenen Passwörtern usw….?
Drogeriekette Rossmann klagt wegen Gebühren für Kartenzahlungen
Gettysburg-Moment für Powell, Waterloo für den USD & Der Wahnsinn der Jetztzeit
Russland testet digitale Zentralbankwährung im Einzelhandel
Chinas Automarken erobern die Welt
#beisenherz mit Carsten Linnemann Staffel 4, Folge 5, Länge 42 Min, ab 12
Bei dem Video läuft die Uhr rückwärts, also wollen wir vor allem auf den Ausschnitt von 28:35 bis 16:00 hinweisen!
Pelletpreise fallen kräftig – Holzpellets noch billiger
USA loten neue Sanktionen gegen China aus
App statt Plastik: EU-Kommission schlägt digitalen Führerschein vor
Vogelgrippe: Argentinien stoppt Ausfuhr von Geflügelfleisch und Eiern
Movelo beliefert Techno-Partner mit E-Bikes
Wandel in der Autobranche: Bosch-Beschäftigte bangen um Jobs in Deutschland
Video: China-Eskalation?, Heizungs-Verbot?, Tempolimit-CO2-Hoax & drei Kleidungsstücke
Özdemir führt kalten Krieg gegen Tierhalter
Magnetfeld in Bewegung: Steht die Erde kurz vor einer Polumkehr?
Bis zu 90 Prozent Erstattung: EU will Munition für Ukraine bezuschussen
Mehrarbeit für Aufrüstung? Ein Feiertag ist nicht zu viel verlangt
Warum die Preise für Fahrräder sinken
Drohende Pleite: US-Kryptobank Silvergate kämpft ums Überleben
Staatsanwältin sicher: Dieser Polizist vergewaltigte vier Frauen