*** MUST-READ! *** Top-Video: „Sind 90% aller Aktien Schrott?“ ***

Sind 90% aller Aktien Schrott?

Hat der Hype rund um das Thema „ETFs“ nicht ein schier unfassbares und fast schon krankes, völlig realitätsfremdes Niveau erreicht? Kann es tatsächlich sein, dass scheinbar aus dem Nichts heraus plötzlich Konstruktionen rund ums Thema „Aktien“ auftauchen (die es früher nicht gab) und eine Anlageklasse für die Masse mit einem Schlag zu einem sicheren Langfrist-Renditebringer machen? Wie kann der Einbau einer zusätzlichen Ecke und eines weiteren Kostenfaktors eine Anlage sicherer oder günstiger machen? Warum haben die Herausgeber von ETFs denn einen derart gigantischen Marktwert, obwohl sie sich nach Meinung vieler ja nur um das Wohl von anderenANDEREN und da ganz voran um die „Kleinanleger“ kümmern? Hört sich das Auftreten und der Nutzen für alle – die damit was zu tun haben – nicht eher nach einer wohltätigen Einrichtung an …. an die man Spenden kann und sollte? Warum steckt da außerdem hinter vielen Produkten etwas völlig anders, als man das vom Namen her oder auf den ersten Blick vermutet? Beispiel gefällig? Hätten Sie folgendes erwartet?

MSCI World Index: Länder- und Branchen­aufteilung

Warum knapp 70% USA-Gewichtung, obwohl sie lediglich 15% Anteil am Welt-BIP haben und nur 4,3% der Weltbevölkerung stellen?

USA: Anteil am kaufkraftbereinigten globalen Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 1980 bis 2021 und Prognosen bis 2027

Anteile der 20 Länder mit der größten Bevölkerung an der Weltbevölkerung im Jahr 2022

Was ist mit Indien, China, Russland, Indonesien, Pakistan, Nigeria, Brasilien, Mexiko usw….. obwohl in den alleine hier eben genannten über 50% der Menschen auf diesem Planeten wohnen? Von Ländern wie Vietnam, Türkei, Thailand, Ägypten, Iran etc. erst garnicht zu reden. Was soll denn das für ein Welt-Index sein? Warum wird der so extrem gepusht, beworben und abgefeiert? Warum fließen da derart gigantische Summen rein? Etwa deswegen, weil es neben einem Bomben-Geschäft ganz nebenbei auch noch zu einer gewaltige Machtballung an gewissen Stellen führt? Was ist denn, wenn die untergehenden und demografisch überalternden Gesellschaften aus genau solchen Dingen mal raus wollen, weil man sich im Alter was leisten möchte oder darauf seine Altersvorsorge aufgebaut hat? Sollen dann etwa diejenigen – die im Aufwind sind und die man über Jahrzehnte hinweg übergangen, belächelt oder sogar sanktioniert hat – einspringen? Wir wünschen noch viel Vergnügen!

Kommentare sind abgeschaltet.